Streckenfliegen die Königsdisziplin des Gleitschirm fliegens
Streckenfliegen die Königsdisziplin beim Paragliding!
Mit dem heutigen Wissen und Material ist es möglich mehr als 6 Stunden in der Luft zu verbringen
und dabei selbst mit dem Tandem im Idealfall Strecken von mehr als 100km zu fliegen.
Voraussetzung ist perfektes Wetter, und ein stabiler Magen. Es ist
zu empfehlen bevor man sich auf einen mehrstündigen Flug begibt, erst auf einem kürzeren Passagierflug zu testen ob man sich wohl fühlt.
Video von einem Streckenflug mit Biplace im Wallis
Folgende Streckenflüge sind mit dem Tandemschirm in unserer Region möglich:
Engelberg - Flüelen (20km)
Engelberg - Brunnen (25km)
Engelberg - Rheintal (90km)
Flüelen - Glarnerland (30km)
Flüelen - Walensee (45km)
Flüelen - Davos (100km)
Fiesch - Chur (120km)
Flüge mit Distanzen von mehr als 100km sind am einfachsten im Wallis, und Tessin zu erleben. Berühmte Gleitschirm Hot Spots wie Fiesch, Monte Lema, Crans Montana usw... dienen dabei als Ausgangspunkt.
Das Gefühl in Fiesch mit bis zu 4000m Höhe am Aletschgletscher vorbei über Pässe wie Furka und Oberalp zu gleiten ist unbeschreiblich.
Die oben beschriebenen Flüge sind je nach Wetterlage am ehesten von Mai - August machbar. Dazu ist eine genaue Wetterprognose und entsprechend flexibles Zeitmanagement erforderlich.
Ein Streckenflug am Tandem ist auch ideal für Gleitschirmpiloten, die erst in die Thematik des Streckenfliegens einsteigen oder ein Gebiet und ihre Tücken kennen lernen wollen.
Am Tandem als Passagiermitfliegen ist sicher die schnellste Variante sein Flugkönnen zu erweitern.
Ich bin ausgebildeter Fluglehrer, und gehe seit 1994 mit dem Gleitschirm auf Strecke, kenne das Wallis, Zentralschweiz und Tessin mit ihren bekannten "Standartstreckenflügen" bestens.
Da ich das Streckenfliegen als Hobby betreibe, und selber riesige Freude an einem Flug von mehren Stunden und Kilometern habe, biete ich das ganze sehr preiswert an. Basispreis: ca CHF 490.- für einen ganzen Tag.
Ein Streckenflug kann nicht genau vorausgeplant werden. Das heisst genaue Flugdauer, Strecke und Landeort sind immer sehr von den vorherrschenden Winden und Thermik abhängig. In der Schweiz mit den sehr guten Zug und Postauto Anschlüssen ist das nach Hause kommen aber nie problematisch.